Xbox @ E3 2019 – Konkurrenzloser Ausblick in die Gaming-Zukunft - pixelmonsters.de

Xbox @ E3 2019 – Konkurrenzloser Ausblick in die Gaming-Zukunft

von ComancheMan,

Abos und Streaming, aber auch dedizierte Hardware machen Zocken flexibler und schöner

Im Rahmen ihres Xbox-E3-Showcases haben die Microsoftler diesmal ohne lästige Gegen-Vorstellungen von Sony agieren können. In ihrer sehr guten, Schlag-auf-Schlag Vorstellung zeigten die Amerikaner, dass auch sie Markttrends verstanden haben und Gaming flexibler machen müssen, um ihre Relevanz zu erhalten.

Dafür versprachen sie nicht nur ein Mega-Line-Up von 60 Spielen für PC und Xbox, sondern zeigten auch erste Impressionen ihrer Entwicklung der nächsten Xbox, die erstmal den Projektnamen Project Scarlett erhält und im Winter 2020 zusammen mit Halo Infinite rauskommen wird. Unter den vielen angekündigten Spielen waren zudem Highlights für 2019 wie Gears 5, aber 11 Weltpremieren, sowie 14 Titel aus den hauseigenen Studios zu denen sich von nun auch Double Fine Productions zählen darf.

Game Pass nun auch für PC

Eines der Kernversprechen der Veranstaltung war das Aufbrechen von Verfügbarkeitsgrenzen von Spielen. Eine Kernsäule zum Erreichen dieses Anspruchs ist der Spiele-Abodienst Xbox Game Pass, der nun auch für PC-Spiele als Beta verkündet und eröffnet wurde. Damit können PC-Spieler unmittelbar auf eine auswählte Bibliothek von 100 Spielen zugreifen (u.a. Imperator: Rome, Metro: Exodus) und zahlen dafür langfristig nur 10€ pro Monat, wobei aktuell noch der Beta-Preis 5 € pro Monat beträgt.
Das Angebot gibt es zudem auch als Bundle mit Xbox Live Gold als Xbox Game Pass Ultimate.
Weiter wurde bei der Abo-Version für die Konsole neue Titel hinzugefügt: Metro Exodus, Hollow Knight: Voidheart Edition, Borderlands: The Handsome Collection und Batman: Arkham Knight.

Xbox Game Studios entwickeln fleißig, so auch Psychonauts 2

Zu den unternehmenseigenen Entwicklungen der Xbox Game Studios wurden auf der Konferenz unter anderem die Titel Gears 5, Battletoads, Bleeding Edge, The Outer Worlds, Ori and the Will of the Wisps sowie 25 Spiele aus dem ID@Xbox Programm gezeigt.

Ein weiteres neu erworbenes Studio ist dabei Tim Schäfers legendäre Indie-Bude Double Fine Productions, den man dabei dann auch gleich auf die Bühne brauchte, damit er bitte das langerwartete Psychonauts 2 vorzeigte. Dennoch wird der Titel immer noch für alle Plattformen kommen. Man spielt wieder den verschrobenen Psychoagenten Razputin Aquato, der gerne dem internationalem Psycho-Spionagezentrum beitreten würde. Nur um dort zu lernen, dass dessen Führer nach einem Kidnapping nicht mehr ganz der Selbe ist und zudem sich ein Maulwurf im Hauptquartier versteckt. Dieser hat den geheimen Plan die mörderische Bösewichtin Maligula wieder von den Toten auferstehen zu lassen. Psychonauts 2 wird dann 2020 erscheinen.

Neue Konsole, neuer Versuch: Project Scarlett … und ein neuer Controller

Xbox wird trotz seiner Wege in neue Services nicht die klassische Konsolen-Hardware vernachlässigen und sie beteuerten im Gegenteil sogar, dass sie verstanden hätten, dass Gamer immer eine dediziert fürs Spielen entworfene Hardware möchten.
Mit der zu erwartenden Ankündigung einer neuer Xbox-Generation entsprachen sie dieser Ansage. Die neue Konsole läuft erstmal unter dem Namen Project Scarlett und wird im Winter 2020 zusammen mit Halo Infinite erscheinen. Um ihr Versprechen eines Quantensprungs an Leistungsfähigkeit nachzukommen wird dieses Gerät zusammen mit Technologiepartner AMD entsprechend designt: speziell designter Prozessor, Zen 2 und Radeon RDNA-Architektur, sowie breitbandiger GDDR6-Speicher und die nächste Generation beschleunigter SSD-Festplatten. Mit dieser Technologie sollen Features wie hardware-beschleunigtes Ray-Tracing, variable Wiederholrate, 8K-Auflösung und ultraniedrige Eingabeverzögerung möglich werden. Natürlich wird auch eure Xbox-Historie von Account nahtlos weitergeführt und außerdem weitreichende Abwärts-komptabilität versprochen.
Infos zu Preis, genauem Veröffentlichungsdatum oder gar Tech-Demos gab es keine.

Die andere neu angekündigte Hardware ist die zweite Generation des Pro-Controllers: Xbox Elite Wireless Controller Series 2. Dieser wurde mit Fan-Feedback erneut rundum verbessert und erweitert in seinen Konfigurationsmöglichkeiten. Er soll dann bei Erscheinen schlappe 180 € / $ kosten.

Freiheit in den Clouds - xCloud

Als weitere Möglichkeit die Gamer von ihren Fesseln ihrer spezifischen Hardware zu befreien, wurde Project xCould beschrieben, auch wenn der Service wenig detailliert erklärt wurde. xCloud wird aus zwei Optionen bestehen: Mit der Ersten kann man ab Oktober seine eigene Xbox One als Streaming-Server benutzen um auf mobilen Geräten zu spielen, was auch für Xbox Game Pass Titel funktionieren wird.

Zweite Option wird später irgendwann dann sein, seine Titel komplett aus der Server-Cloud von Microsoft zu streamen. E3-Besucher durften das vor Ort schon testen.

Viele, viele neue Spiele

Neben den angeblich tausenden sonst noch so sich in Entwicklung befindlichen Titeln zeigte Microsoft eine ganze Reihe spannender Beispiele großer und kleinen neuer Titel vor Ort. Darunter waren 30 neue PC-Spiele, wie Age of Empires II: Definitive Edition und ein neuer Microsoft Flight Simulator, sowie 25 neue und verrückte Spiele aus dem ID@Xbox-Programm. Alle weiteren hier in alphabetischer Reihenfolge beschriebenen Titel sollen dann auch zur Veröffentlichung bei Xbox Game Pass verfügbar sein.

Age of Empires 2: Definitive Edition (Windows 10 PC)

Das neue, beliebte Age of Empires 2 kommt zum 20-jährigem Jubiläum der super populären Strategieserie und wird 4K UltraHD-Grafik bieten, einen neuen, wieder eingespielten Soundtrack und ganz neuen Inhalt, der sich The Last Khans nennt und drei neue Kampagnen mit vier neue Zivilisationen biete. Age of Empires 2: Definitive Edition wird im Herbst in verschiedenen Stores erscheinen.

Battletoads (Xbox One)

Die Battletoads-Kröten sind wieder da! Der beliebte Brawler wird mit Hilfe von u.a. Rare zu neuem Leben erweckt und kommt als ganz neues, eigenes Abenteuer. Der Titel wird einen einzigartigen Animationsstil, viel Side-Scrolling-Action und team-basiertes Gameplay bieten, wie es sich für Couch-Koop anbietet.

Blair Witch (Bloober Team, Xbox Game Pass)

Die kreativen Macher hinter dem gelobten Layers of Fear wagen sich jetzt an den alten, sehr populären Blair-Witch-Filmmythos um schaffen ein psychologisches Horrorspiel aus der Ego-Perspektive. Die neue Story in dem Blair-Witch-Universum versucht die Reaktionen des Spielers auf Gefahr und Stress zu erforschen, um unsere dunkelsten Ängste am 30.08.2019 auf uns loszulassen.

Bleeding Edge (Xbox One and Windows 10 PC)

Die Kampfspielexperten von Ninja Theory zeigten ihren ganz neuen Wurf Bleeding Edge, welches sich als ganz eigene Kombination aus Third-Person-Kampf-Action und Online-Team-Multiplayer gestaltet. Man sucht sich einen super aufgepumpten Renegaten aus den Rändern der Gesellschaft aus und wird zu eine unbremsbaren Macht, die Feinde in der Zeit anhalten kann, Gedanken kontrollieren kann, Raketen reitet und Gitarren-Solos rausballert. Daraus soll schneller, strategischer Kampf entstehen, der gute Techniken, Timing und Teamarbeit belohnt.

Borderlands 3 (2K)

Der alte Loot-Shooter Borderlands kommt in seinem dritten Teil mit seinen „Bazillionen“ an Waffen zurück um dem verückten Shooter-Adventure einem neuen Anlauf zu geben. Dabei wird der Spieler einer der vier neuen Vault-Jäger sein, ultimative schatzsuchende Typen, jeweils mit tiefen Skill-Bäumen, Fähigkeiten und Anpassungen. Man wird Borderlands 3 sowohl allein als auch zu zweit spielen können um die Tonnen an Loot zu sammeln und seine Heimat vor einen rücksichtslosem Kult zu schützen.

Cyberpunk 2077 (CD Projekt Red)

Dass die Rollenspiel-Übergranate aus den Händen der Witcher-Macher zu sehen sein würde war ja bereits bekannt. Zu der Action-Adventure-Story in dystopischem Night City, einer Megalopolis besessen von Körpermodifikationen, gab es nicht nur einen spannenden neuen Trailer, sondern wohl auch den Knaller der Show, wenn nicht der ganzen E3: Keanu Reeves kam vorbei, nicht nur um das Veröffentlichungsdatum bekannt zu geben, sondern auch dass er eine Rolle im Spiel als Charakter hat. Woh!

Dying Light 2 (TechLand)

Im Parkour-Stil-First-Person-Zombie-Shooter Dying Light 2 bewegt man sich in der letzten großen menschlichen Siedlung in einer von Zombies überrannten Welt, die in ein dunkles Zeitalter zurückfällt. Während tagsüber Banditen, Banden und Hungernde sich durch die Straßen schieben und nach Verwertbaren suchen oder stehlen, können nachts die Infizierten sich frei bewegen. Dagegen muss man sich mit seiner außergewöhnlichen Agilität und brutalen Kampfskills zur Wehr setzen.

Elden Ring (Bandai Namco Entertainment Inc.)

Das Gerücht wurde wahr und tatsächlich wird das legendäre Studio FromSoftware von Hidetaka Miyazaki im neuen Titel Elden Ring durch Game-of-Thrones-Autor George R.R. Martin unterstützt. Außer einem kryptischen Themen-Trailer gab’s dazu aber noch nicht weiter.

Gears 5 (Xbox One and Windows 10 PC, Steam)

Gears 5 wird mit fünf spannenden Modi erscheinen, inklusive Escape, einem aggressiven Drei-Spieler-Koop mit einem Selbstmordkommando, dass zusammenarbeiten muss um gegnerische Feindnester von innen auszunehmen.
Gears 5 kommt am 10.09.2019 raus. Wer vorbestellt oder zu gleich zu Beginn mit Game Pass spielt erhält zudem das Terminator Dark Fate Character Pack mit Spieler-Modellen aus dem kommenden Film “Terminator Dark Fate”.

Halo Infinite (Project Scarlett, Xbox One, and Windows 10 PP)

Mit Halo Infinite wird Ende 2020 der Master Chief auf der nächsten Xbox wird aus dem Kaltschlaf geholt. Die ganz neue Geschichte lädt den Spieler ein den Master Chief auf eine Abenteuer zu begleiten um Mysterien zu erforschen, die sich um das Erscheinen eines „The Pilot“ drehen und die traurigen Reste des Halo Rings zu erforschen.

Microsoft Flight Simulator (Xbox One And Windows 10 PC)

Als unerwarteter Publikumsliebling zeigte sich der überrascht angekündigte FlugSimulator 2020, einer neuen Version von Microsoft’s vielleicht ältester Spielemarke. Mit neuer Technik soll nicht nur dem Realismus der Fluggeräte Gerechtigkeit gezeigt werden, sondern auch die Landschaften auf ein ganz neues Niveau gehoben werden um den allerbesten Flugsimulator zu erschaffen.

Ori and the Will of The Wisps (Xbox One and Windows 10 PC, Steam)

Ori and the Will of the Wisps wird der Nachfolger des hoch gelobten Ori and the Blind Forest von den deutschen Moon Studios und erscheint am 11. Februar 2020. Auf dem E3-Showcase gab es nie zuvor gezeigtes Gameplay und tieferen Einblick ins neue, intensive Kampfsystem mit dem es gegen die teils turmhohen Gegner geht.

Spiritfarer (Thunder Lotus, Xbox Game Pass)

Spiritfarer ist ein origineller Titel mit handgezeichneten Indie-Flair in dem es ums Management des Sterbens geht. Man spielt Stella, die Fährmeisterin der Verstorbenen. Mit ihr baut man ein Boot um die Welt zu erforschen, sich um seine Geisterfreunde zu kümmern und sie letztlich ins Nachleben zu entlassen. Über mystische Meere hinweg wird Stella landwirtschaften, Ressourcen abbauen, fischen, kochen und handwerken um zu lernen wie sie von ihren geschätzten Freunden Abschied nehmen kann.

Star Wars Jedi: Fallen Order (Electronic Arts)

Ein zweiter Trailer zum schon bei EA präsentierten Star Wars Jedi: Fallen Order zeigte erneute Story-Einblicke mit dem jungen Spieler-Padawan auf der Flucht, der nun endlich seine Jedi-Kräfte nutzen muss um sich dem Genozid-Befehl gegen die Jedis zu erwehren.

The Outer Worlds (Obsidian Entertainment and Private Division, Xbox Game Pass)

Im neuen Weltraum-Rollenspiel der Fallout-Veteranen Obsidian wacht man am Ende der Galaxis auf einem Raumschiff auf, dass im Transit verloren ging und das zudem Dekaden später als geplant. Der Spieler findet sich wieder in einer tiefen Verschwörung mit dem Ziel die Halcyon-Kolonie zu zerstören. Mit weiterer Erforschung der äußersten Bereiche des Weltraums trifft man auf Fraktionen gefangen im Machtkampf und die eigenen Entscheidungen sollen das Schicksal der Kolonie entscheiden. Der Ersteindruck wirkte wie das bessere Fallout 76.

Twelve Minutes (Annapurna Interactive)

Im Indie-Titel Twelve Minutes von Kunst-Publisher Annapurna erlebt man das simple Szenario eines romantischen Dates in einer Zeitschleife, die sich wiederholt, um dem Spieler zu ermöglichen den ersten, schrecklichen Ausgang dieses Treffens abzuwenden. Mit den plötzlichen Rücksetzern entspinnt sich eine interaktiver Echtzeitthriller, in dem man mit fortschreitendem Wissen mehr Chancen hat das Ende positiv zu beeinflussen und der Schleife zu entkommen.

Wasteland 3 (Deep Silver, Xbox Game Pass)

Wasteland 3 ist ein neues postapokalyptisches Rollenspiel von inXile entertainment, das im fortschreitendem nuklearem Winter der Nation Colorado spielt. Es wird taktische Kämpfe, eine interaktive Welt zum Entdecken und eine tiefe Story mit vielen brutalen, ethischen Entscheidungen geben. Man sowohl in Einzel- als auch im Mehrspielermodus in Squads unterwegs und kann sowohl Situation mit Waffengewalt als auch mit friedlichen Verhandlungen lösen.

Way to the Woods (One Pixel Dog)

Ein Hirsch und sein Junges müssen in diesen schön und süßen Tierabenteuer sich auf die Reise nach Hause in den Wald begeben. Dabei durchstreifen sie eine gefährliche, verlassene Welt und erforschen das Geheimnis von Cat Town, vermeiden Wolfsrudel und finden ihr Licht in einer Welt voller Relikte der alten Götter, der Menschen.
Der Titel wird im Übrigen alleine von Entwickler Anthony Tan fertiggestellt!